Der 1. Newsletter des LRV Brandenburg e.V. ist erschienen. Im Bereich Newsletter steht er zum download zur Verfügung. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Tipps und Hinweise.
Wanderruderwettbewerb 2021
Die Ergebnisse aus dem Wanderruderwettbewerb 2021 sind verfügbar.
Das Dokument aus dem Jahr 2021 und vergangene Wettbewerbe sind im Bereich Ergebnisse zu finden.
Landesmeisterschaften Brandenburg im Ergometerrudern erstmals online!
Die „Turnhalle Neue Zeit“ in Schwedt/Oder und Leih-Ergometer bei Concept 2 waren reserviert. Bis Ende 2021 wollten wir die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Landesmeisterschaft in Präsenz stattfinden kann. Doch das mutierte Coronavirus durchkreuzte erneut alle Pläne und der Wettkampf sollte abgesagt werden.
![](https://www.lrvbrandenburg.de/wp-content/uploads/2022/03/2.jpg)
![](https://www.lrvbrandenburg.de/wp-content/uploads/2022/03/1.jpg)
Dann schickte uns der Landesruderverband nicht nur Weihnachtsgrüße sondern auch die Bitte, den Ergometerwettkampf online durchzuführen. Dieser Wunsch stieß in den eigenen Reihen zunächst auf heftige Diskussionen. Wie sollte das funktionieren? Welche Voraussetzungen waren erforderlich? Gleichzeitig wurde gefragt, ob wir den Ruder*innen des Landes einen Leistungsvergleich ermöglichen können, um die Trainingsergebnisse der Wintersaison zu zeigen und sich zu messen?
Also beschäftige sich Dr. Rainer Göllnitz einige Feierabende und an den Wochenenden mit den technischen Ausführungsmöglichen, holte das Angebot eines Softwareanbieters ein, mit dem Korrespondenz nur in englischer Sprache möglich war. Das Angebot barg jedoch erhebliche finanzielle Risiken. Also suchte Rainer weiter und wurde fündig.
WeiterlesenLRV-Mitgliederversammlung in Brandenburg an der Havel
Die Brandenburger Regattastrecke „Beetzsee“ war am 12.03.2022 Austragungsort der diesjährigen LRV-Mitgliederversammlung. Etwa 20 Vereinsvertreter aus 17 unserer Mitgliedsvereine waren der Einladung des Präsidiums gefolgt. Ebenso durften wir als Gäste die Präsidenten der Nachbarverbände aus Sachsen-Anhalt, Steffen Planer, und aus Berlin, Karsten Finger, begrüßen. Sie hielten genauso ein Grußwort für die Anwesenden wie auch Dr. Harry Kappell, der den OSP Brandenburg als Bereichsleiter Potsdam vertrat. Komplettiert wurde die Mitgliederversammlung von unserem Ehrenpräsidenten Hartmut Duif sowie von Dr. Dietlind Tiemann, Dr. Hans-Peter Kozerski und Hans-Jörg Dahl als Ehrenmitglieder.
Der großzügige Club-Raum des MTC Brandenburg am Rande der Regattastrecke war bestens zur Ausrichtung unserer Mitgliederversammlung geeignet, herzlichen Dank dafür an den dortigen Verein.
Ulrike Hartmann als im Oktober beim Landesrudertag neu gewählte Präsidentin berichtete kurzweilig über alle Themen, die das Präsidium seitdem beschäftigt hatte. Auch Vorhaben wie der geplante Newsletter und Ausbildungen wurden erwähnt. Größeren Raum nahmen die Informationen über die AG Strukturen des DRV ein und welche geplanten Änderungen damit einhergehend auch die Vereine beträfen. Steffen Planer konnte hier als Länderratsvorsitzender und Vertreter des DRV gut unterstützen und sinnvoll belegen, wie wichtig die Beteiligung der Vereine an solchen Strukturänderungen sind.
![](https://www.lrvbrandenburg.de/wp-content/uploads/2022/03/P1040344-1024x768.jpg)
Ehrenordnung
Wie auf der Mitgliederversammlung angekündigt, hat das Präsidium die Ehrenordnung des LRV Brandenburg angepasst. Diese steht nun im Bereich Dokumente zur Verfügung.